051 Von guten Gesprächen, Teilhabe und interkultureller Verbindung

Shownotes

Diese Folge wurde am 07. Mai 2025 aufgenommen.

--

Sprache schafft Verbindung, ermöglicht Verständigung und im besten Fall auch Verstehen. Little World bringt deutsche Muttersprachler mit Deutschlernenden zusammen und ermöglicht dadurch interkulturellen Austausch, Perspektivwechsel und ein neugieriges Entdecken von Menschen und Geschichten. Oliver Berlin ist einer der Gründer von Little World und mit ihm spreche ich in dieser neuen Folge vom Verbindung schaffen - Podcast.

➡ Sprachenlernen in der Schule vs. Sprache lernen vor Ort im Land: Welche Unterschiede gibt es?
➡ Integration und Teilhabe als gesellschaftliche Herausforderungen: Die Idee hinter Little World.
➡ Warum Little World gemeinnützig und die Anmeldung kostenlos ist.
➡ Wer engagiert sich bei Littler World und Worüber kann man reden, wenn man gematcht wird?
➡ Was muss man können, wenn man Sprachpate werden will?
➡ Wie lernen wir Sprachen? Durch Sprachkontakt und Sprechen. Der Unterschied von Little World zum klassischen Tandem-Sprachenlernen.
➡ Humor als Booster für die Verbindung der Gesprächspartner, gerade auch unfreiwillig komische Situationen.
➡ Kultureller Kontakt abseits der gängigen Klischees: Woher kommen die Menschen, die bei Little World Deutsch lernen wollen?
➡ Hör dazu auch rein in die Folge 17: Von kulturellen Unterschieden, falschen Erwartungen und dem Wunsch nach Verstehen.
➡ Persönliche Geschichten machen Verständigung leichter. Absichtslose Gespräche als Basis.
➡ Ein Gesprächspartner oder viele? Macht Little World süchtig?
➡ Was braucht Verbindung wirklich? Warum von den Gesprächen bei Little World nicht nur für die Deutschlernenden profitieren.
➡ Ehrenamt: Welchen Background haben die Sprachpaten bei Little World?
➡ Es gibt viele Menschen, die einsam sind - ein großes Problem unserer Zeit. Gespräche, auch kurze, können helfen und gute Gefühle erzeugen. Siehe dazu auch: Initiative GemEinsamkeit.
➡ Gespräche vs. Textnachrichten: Was Zwischentöne und Menschlichkeit verbindet.
➡ Warum es Gespräche über Kulturen und Generationen hinaus braucht.
➡ Wenn Freundschaften entstehen und sich Menschen auch face-to-face treffen.
➡ Wie man die Gespräche führt, ist offen: Zwischen Alltag, Zwischenmenschlichem, Biografien und Alltags-Mentoring.
➡ Verbindung von Ressourcen auch über Little World hinaus: Wenn Sprachpaten ihre Netzwerke und Kontakte teilen.
➡ Welche Art von Verbindung braucht es noch mehr - auch zukünftig?

--

Oliver und Little World im Web:

--

Wenn dir der Podcast gefällt, lass mir gern Feedback und/oder eine Bewertung da - so erfahren noch mehr Menschen davon :)

Vernetz dich gern mit mir, komm mit mir in Verbindung:
Anna im Fediverse
Anna auf LinkedIn

Du kannst mir auch eine E-Mail schreiben an: verbindung@annakoschinski.de

--

Dein Kommentar wurde abgeschickt.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.